Keramik, Glasur.
Installationsmaß variabel
Durch den Biss einer Schlange entkam Kleopatra dem Los der Gefangenschaft und wurde so zum Paradebeispiel weiblichen Ehrbegriffs.
Rosso Fiorentino stilisierte um 1525/30 das Motiv DIE STERBENDE KLEOPATRA in seinem Gemälde zu einer Aktfigur, bei der sich heroische und erotische Wirkung verbinden.
Roeb greift das Thema auf, behält die erotische Wirkung bei und überführt das Thema von der Einzahl in eine Vielzahl von Frauen.

Öl auf Leinwand 98,5 x 76,5 cm