-
Dividuum IV
Faltung eines Aktbildes aus den 1950er Jahren, Plexiglas. 21 × 14 × 14 cm
-
Friktion
Glas, farbiges Gewebeband. 20 × 20 × 12 cm
-
Dividuum I–V
-
Cantus Firmus
Metall, Gummiband, 66 × 53 × 54 cm
-
Coeur Battant
Stein, Achat, Pigmente. 8,5 × 13,5 × 13,5 cm
-
Never
verschiedene Metalle. 17 × 17 × 3 cm Der Schlüssel gilt als Symbol mit kulturübergreifender Bedeutung. In antiken Gesellschaften repräsentierte er Schweigen und die Fähigkeit, Zugang zu verborgenen Mysterien zu ermöglichen. Im isiskultischen Kontext stand der Schlüssel sinnbildlich für das Öffnen des Herzens und das Offenlegen des Gewissens. Auch in der zeitgenössischen Kunst wird das…
-
Dividuum I
Faltung verschiedener Aktbilder aus den 1950er Jahren, Plexiglasblöcke, Vitrinenglas. 81 × 31 × 10,2 cm
-
Dividuum II
Faltung verschiedener Aktbilder aus den 1950er Jahren, Plexiglasblöcke, Vitrinenglas. 15 × 37,5 × 25,5 cm
-
Wrack
Polyester, Wachs, Metall, Holz, Lack, 17 × 32 × 12,5 cm
-
Honi soit qui mal y pense
Eisen, Holz, Lack, Mikrofon, Abhörtechnik. 54 × 22 × 7 cm